Glossar
Was ist eine Pauschaldeklaration? | andsafe Magazin
Was versteht man unter dem Begriff Pauschaldeklaration? Eine Gewerbeversicherung soll einfach verständlich sein, daher erklären wir wichtige Begriffe. Die Pauschaldeklaration betrifft vor allem gewerbliche Sachversicherungen und kann hilfreich im falle einer Unterversicherung sein. In diesem Artikel definieren wir den Begriff und geben wichtige Tipps für den richtigen Versicherungsschutz.
Was bedeutet Pauschaldeklaration?
Der Begriff lässt sich einfach erklären, wenn man ihn aufteilt. Unter einer Deklaration wird in der gewerblichen Sachversicherung die Aufzählung einzelner versicherter Sachen gemeint. Pauschal bedeutet im Ganzen oder auch alles zusammen. In einer Pauschaldeklaration werden also nicht einzelne versicherte Sachen benannt sondern mehrere versicherte Risiken zusammengefasst. Ein gute Beispiel hiefür ist die Inhaltsversicherung von andsafe. Eine Inhaltsversicherung versichert das Inventar sowie die Waren und Vorräte Ihres Betriebes ab. Hier werden in der Pauschaldeklaration nicht einzelne Bestandteile Ihres Inventars benannt sondern explizit alle Positionen des Betriebsinhalts mit eingeschlossen. Unter diese Positionen fallen beispielsweise:
Hilft die Pauschaldeklaration bei Unterversicherung?
Ja, der Vorteil einer Pauschaldeklaration ist, dass die volle Versicherungssumme auch bei nicht definitiv benannten Risiken greift. Somit vermeiden Sie eine Unterversicherung im Schadenfall. Wenn eine Versicherung keine Pauschaldeklaration enthält kann es sein, dass für bestimmte Positionen zu niedrige Werte im Versicherungsvertrag festgelegt wurden, sogenannte Einzeldeklarationen. Für die einfachere Verständlichkeit hier zwei Schadenbeispiele die mit einer Pauschaldeklaration abgedeckt wären:
Bei andsafe müssen Sie sich im Schadenfall kein Gedanken machen, unsere Sachversicherungen enthalten keine Einzeldeklarationen. Ausschlüsse sind deutlich auf einer Seite unserer Bedingungen sichtbar.
Drei Tipps gegen Unterversicherung
Als Versicherungsnehmer sollte man beachten, dass die Versicherungssumme mindesten genauso hoch ist wie die zu versichernde Sache. Um die Gefahr einer Unterversicherung im Schadenfall zu vermeiden haben wir drei Tipps für Sie:
Wie kann ich mein Unternehmen grundsätzlich absichern?
Mit der betrieblichen Haftpflicht sind Sie bei Personen- und Sachschäden sowie bei Vermögensfolgeschäden und Umweltschäden versichert.
Um sich gegen echte Vermögensschäden abzusichern, benötigen Sie eine Vermögensschadenhaftpflicht, auch Berufshaftpflicht genannt. Unter Vermögensschadenhaftpflichtversicherung gibt es weitere Informationen.
Schäden an Ihrem Inventar werden durch die Inhaltsversicherung abgesichert. Alle Informationen hierzu sind unter Inhaltsversicherung zu finden.
Unter alle Versicherungen finden Sie einen Überblick aller Versicherungen die von andsafe angeboten werden.